Kategorie 5
Aufführungsmaterial (Partitur, Stimmen, Klavierauszug) komplett
Luigi Cherubini:
Médée
Simrock
(Boosey & Hawkes - Bote & Bock) Berlin
Beschreibung
Die Oper Médée, 1797 am Théâtre de la Rue Feydeau in Paris uraufgeführt, stellt zweifellos den Höhepunkt des Bühnenschaffens von Luigi Cherubini dar. Bis heute ist das Werk allerdings fast ausschließlich in der – durch Maria Callas popularisierten – italienischen Fassung bekannt, die aufgrund zahlreicher Kürzungen und durch die im 19. Jh. von Franz Lachner nachkomponierten Rezitative stark von der französischen Originalfassung Cherubinis abweicht. Bis in die Gegenwart existierten weder eine moderne Partitur noch Orchestermaterialien, welche eine Aufführung von Cherubinis Médée in ihrer originalen Fassung ermöglichten. Die Neuedition von Cherubinis Médée im Rahmen der Cherubini-Werkausgabe des Verlages Anton J. Benjamin GmbH (Edition Simrock) berücksichtigt erstmals unter wissenschaftlich-kritischem Gesichtspunkt alle erhaltenen Originalquellen, darunter das Partiturautograph und den Stimmensatz der Uraufführung.
Begründung der Jury
Lange Zeit zählte Cehrubinis Médée zum Opernrepertoire. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist sie zwar von Maria Callas wiederentdeckt worden, allerdings in der späteren Fassung mit Rezitativen. Die vorliegende Ausgabe bietet erstmals die Origianlfasssung von 1797 mit Dialogen – und damit eine praktische Möglichkeit zur Neuerschließung des Werks für den Theaterbetrieb.