BEST EDITION Logo

 

Kategorie 4

Chorliteratur

 

Heinrich von Herzogenberg:
Weltliche Chormusik a cappella und mit Klavier

Im Auftrag des Vereins Internationale Herzogenberg-Gesellschaft, herausgegeben von Konrad Klek

 

Carus Verlag

Lf.-Echterdingen

zur WEBSITE

 

Beschreibung

Das musikalische Schaffen von Heinrich von Herzogenberg (1843-1900), dem Zeitgenossen und Freund von Johannes Brahms, Joseph Joachim und Philipp Spitta, wird heute auf dem Gebiet der Kirchenmusik zunehmend wieder rezipiert. Herzogenberg hat jedoch auch zahlreiche Werke im Bereich der seinerzeit sehr verbreiteten weltlichen Chormusik verfasst. Die Beiträge dazu für Chor a cappella bzw. mit Klavierbegleitung werden hier, ediert nach den Erstausgaben als einzigen vorhandenen Quellen, erstmals in einer Sammeledition für die Chorpraxis erschlossen.

 

Die vorliegende Sammlung der 62 Stücke in neun Zyklen zeigt die kompositorische Vielfalt, die Herzogenberg in diesem Genre entfaltet. Als Textvorlagen wählt er einerseits literarisch hochstehende, vorwiegend romantische Dichtung (Eichendorff, Goethe, Rückert u. a.) und andererseits zahlreiche Volkslieder; dem entspricht auf der musikalischen Ebene ein herausragendes Gespür für feine Nuancen, verbunden mit elementarer Sanglichkeit.

 

Ein ausführliches Vorwort sowie ein Kritischer Bericht ergänzen diese Einladung an Chöre zur Wiederaneignung eines bedeutenden Schatzes der bürgerlichen Musikkultur des 19. Jahrhunderts.

 

Begründung der Jury

„Das Werk stellt eine mutige verlegerische Leistung dar, weniger bekannte, aber dennoch musikalisch wertvolle Chormusik des 20. Jahrhunderts in ansprechender Form zu verlegen. Die umfangreiche Auswahl ist ebenso hervorzuheben wie die hilfreichen kritischen Anmerkungen, die gute Bindung des Buches, die hohe Qualität des Notendrucks und die gute Lesbarkeit.“

Heinrich von Herzogenberg: Weltliche Chormusik a cappella und mit Klavier