BEST EDITION Logo

 

Rolf Grillo

Rhythmusspiele der Welt

Musikalische Spielmodelle für die Rhythmusarbeit in Gruppen

 

Helbling Verlag

Esslingen
zur WEBSITE

 

Beschreibung

Ob in Afrika, Asien, Europa, Amerika oder Australien: Überall auf der Welt gibt es Bewegungsspiele, in denen Rhythmus das tragende, verbindende und auch herausfordernde Element ist. In der gemeinsamen rhythmischen Aktivität, beim Spielen, Singen und Musizieren finden sich Gruppen von Jung und Alt, von Anfängern bis zu Rhythmuskennern.

 

Die Sammlung „Rhythmusspiele der Welt“ bietet einen Schatz internationaler rhythmischer Spiele aus unterschiedlichen Kulturkreisen, der zum Mitmachen, Ausprobieren und Weitergeben einlädt. Für jede Altersstufe, für jeden Schwierigkeitsgrad ist das Passende dabei: Es gibt Spiele zum Klatschen und Bewegen, zum Sprechen und Singen, mit (optionalen) Begleitsätzen für Trommeln, Perkussion- und Orff-Instrumente; Spiele mit unterschiedlichen Materialien wie Steine, Becher oder Bambusrohre; meditative, ruhige Spiele; Spiele mit tänzerischen und sportlichen Aktivitäten; Spiele für 2 bis 300 Mitspieler, Spiele von 5 bis 50 Minuten Dauer. Jedem Spiel sind Informationen zum kulturellen Kontext vorangestellt, dazu kommen methodische Tipps zu Einführung, Spielaufbau und Ablauf sowie optionale Varianten und Erweiterungen für die Adaption an die eigene Zielgruppe.

 

Die audiovisuellen Medien vermitteln einen lebendigen Eindruck aller Spiele, Lieder, Rhythmen und musikalischen Begleitarrangements. Auf der DVD wird jedes Spiel im Spielfluss als exemplarische Gesamtchoreografie mit Musikbegleitung vorgestellt, die Anregungen zu eigener kreativer Gestaltung gibt. Einzelstimmen und Bewegungsabläufe sind zusätzlich in langsamem Tempo eingespielt – eine praktische Hilfe, um Spielweise und Aufbau leicht zu erlernen. Die Audio-CD enthält authentische Live-Einspielungen aller Lieder und instrumentalen Begleitsätze, die durch Mitsingen und Mitspielen schnell erfasst und memoriert werden können.

 

Das sagt die Jury

„Es ist eine wissenschaftlich belegte Tatsache, dass man gerade Jugendliche über den Rhythmus sehr gut erreichen kann. Darüber hinaus sind Rhythmus-Instrumente wie Cajons bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Das Buch gibt praktische Anwendungsmöglichkeiten für Pädagogen. Es fördert die Differenzierung, gerade auch durch die Berücksichtigung der Rhythmen verschiedener Kulturen.“

Rolf Grillo: Rhythmusspiele der Welt