BEST EDITION 2021/2022

Mit dem Deutschen Musikeditionspreis BEST EDITION würdigt der Deutsche Musikverleger-Verband e. V. (DMV) seit 1991 die editorische Leistung der deutschen Musikverleger.

2022 wurden erneut 11 Publikationen mit dem Preis ausgezeichnet.

Seit mit der Entwicklung ihrer schriftlichen Aufzeichnung die Musik aus der bloß mündlichen Überlieferung hervortrat und kulturhistorische Qualitäten annahm, seit mit der mechanischen Vervielfältigung durch den Notendruck, mit der die Standardisierung des Schriftbildes nach lesephysiologischen Gesichtspunkten einherging, Musik zum Allgemeingut geworden ist, hat die graphische Qualität gedruckter Notenausgaben immer mehr an Bedeutung gewonnen.

In einer Zeit, in der professionelle Musiker, Lehrer und die Vielzahl musizierender Laien, überwiegend Kinder und Jugendliche, vielfach mit durch wirtschaftliche Zwänge bedingten Provisorien Vorlieb nehmen müssen, scheint es angezeigt, Musikalien, Musikbücher und digitale Musikangebote von herausragender Qualität mit einer besonderen Auszeichnung zu prämieren.

Damit soll die Leistung der an der Produktion Beteiligten gewürdigt, vor allem aber auch das Qualitätsbewusstsein der Öffentlichkeit angesprochen werden.

Der Deutsche Musikeditionspreis BEST EDITION wird vom DMV für herausragende Qualität bei den Notenausgaben und Musikbüchern verliehen. Dr. Axel Sikorski: „Der Verband und seine rund 400 Mitgliedsverlage würdigen damit in Zeiten der Nivellierung kultureller Leistungen und des Überhandnehmens von billigen Vervielfältigungen besondere editorische Leistungen.“

Im deutschen Musikfachhandel sind über 300.000 Notenausgaben deutscher Verlage im Angebot, jährlich kommen etwa 7.000 Neuerscheinungen hinzu.

Die Preisträger 2021/2022

Die Jury 2021/2022

 

 

 

 

Die Jury 2022 (von links):
Bert Odenthal (vorne),
Michael Struck-Schloen,
Susanne Funk,
Mario Müller,
Dörte Schmidt,
Jan Sören Fölster

[Foto: DMV]